Die Idee war schnell geboren: Eine gemeinsame Leidenschaft auf eine Wiki-Plattform zu bringen. Was uns verbindet, ist vielleicht auch für andere interessant. Deswegen haben wir ein Wiki erstellt um alle Bierliebhaber auf einer Plattform zu versammeln. Somit war die Zielgruppe schnell definiert: Bierliebhaber oder Bierliebhaberin muss man sein.
Im Konzept haben wir versucht alle für uns wichtigen Inhalte zu strukturieren und auf einzelne Unterseiten aufzuteilen. Diese Inhalte spannen einen Bogen von der Geschichte des Bieres, deren Herstellung, Österreichische Brauereien, den Biersorten und Bierrezepten bis zu den Lieblingsbiersorten der Community.
Die Grobstruktur war schnell angelegt, jedoch liegt bekanntlich der Teufel im Detail. Beim Verschieben und Umbenennen von Seiten kommen auch die Tücken der Kollaboration zum Vorschein. Jedoch konnten wir einige Missgeschicke über die History wieder herstellen.
Der Syntax ist eigentlich sehr leicht und mit Hilfeseiten im Internet sehr schnell erlernbar. Überschriften und Textauszeichnungen gehen sehr leicht von der Hand, wenn man dann Bilder in einer bestimmten Größe oder als Thumbnail angezeigt haben möchte, muss man sich schon tiefer einlesen. Jedoch kann man gut die vielen Anwendungsbeispiele kopieren und an die eigenen Bedürfnisse anpassen.
Tabellen sind etwas umständlicher zu erstellen, jedoch kommt man mit Copy und Paste auch sehr schnell ans Ziel. Sehr schön ist das automatisch erzeugte Inhaltsverzeichnis.
Beim Einführen eines eigenen Wikis im Unternehmen ist auf jeden Fall eine gute Planung notwendig und eine Einschulung von Key-User unabdingbar. Ebenso sind die Berechtigungen und Rollen klar zu definieren, damit es zu nicht zu unerwünschten Ergebnissen kommt.
Na dann…. Prost!
http://t.iukpi.bimk15.ditm.at/wiki/index.php/Main_Page